WODKAVARIATIONEN

Was machen Theaterheld*innen, wenn sie nicht auf der Bühne stehen?

Die Theater haben (Corona-)Pause und die drei Schwesternfiguren aus Tschechows
gleichnamigem Theaterstück liegen „brach“, sitzen ungespielt auf ihrem Landgut fest und sind
voller Sehnsucht: Nach Moskau, nach Liebe, nach dem Leben!

Als 8-teilige Impro-Serie erzählt Wodkavariationen von der einsamen, einzigartig zauberhaften und tragikomischen Welt der Theaterfiguren, die derzeit immer noch ihr Dasein in der Isolation fristen – ungehört und ohne Theater, in dem sie gespielt werden. Genau wie wir wissen sie nicht, was aus ihnen werden soll: Sein oder nicht sein? Wir nehmen euch mit Backstage: Theater und seine Figuren sind eben nicht immer so verstaubt wie ihr Ruf. Eigentlich sind sie wie wir, nur unsterblich.

In jeder der 8 Folgen wird der Geburtstag der jüngsten Schwester Irina gefeiert und jedes Mal
klingelt eine andere, verlorene Theaterfigur an der Tür. Sie verwickelt die drei Schwestern in
ihre eigenen Geschichte, meist surreal, oft lebensbedrohlich – denn auf die
Unterhaltungsbranche ist Verlass: Da werden Shows abgezogen, Gewissensfragen gestellt,
politische Diskurse geführt, es passiert Übersinnliches, Unterirdisches, Saufgelage, Russisch
Roulette, Mord, Wiederbelebungsversuche und eine musikalische Revue. Das soll Spaß
machen, einfach sein, mitfühlbar, verrückt, divers, aber auf keinen Fall verstaubt!

Man muss

doch wissen,

wozu man lebt.

Im Dunkeln

-

wenn der letzte Gast gegangen ist, das letzte Glas getrunken wurde, die letzten Theaterillusionen zerstört wurden und keiner mehr die Kraft für Ironie hat, ist man wieder allein. Oder frau. Drei Frauen. Mit ihnen eine Welt voller Poesie, Sehnsucht und Begegnungen, die es so noch nie zuvor gegeben hat.

Wir laden euch ein, mit dabei zu sein auf unserer abenteuerlichen Reise ins Ungewisse und richten uns :

Lasst euch überraschen!

Sie sagen: Das Leben ist schön,
aber was ist, wenn es nur so erscheint ...

Wir drei Schwestern,

wir hatten noch kein schönes Leben,

es versucht uns zu ersticken wie Unkraut!

Ich weine, das muss doch nicht sein...

Team

Drehbuch und Regie: Eva Maria Sommersberg

Regieassistenz: Catrin Mosler

Schnitt: Melanie Schütze, Vanessa Mai

Ton: Wenzel Krah

Licht: Janne Ebel, Jenny Roeders

Dramaturgie: Stephan Schmieding

Ausstattung: Nicole Zielke

Maske: Marie Zschommler
Kamera: Jonas Kolahdoozan
Kameraassistenz:Nicklas Stinner
Musik: Johannes Winde
Produktionsleitung: Isa Schulz
Produktionsassistenz: Joyce Diedrich
Crowdfunding & Marketing: Andreas Guba
Marketingassistenz: Carolin Schramm